Autoren

Rolf Fuhrmann

image

Geboren 1957 in Gronau/Leine, seit 1996 in Wilhelmshaven lebend.
Gelernter Krankenpfleger, Zeichner als Autodidakt.
Seit dem Abitur 1976 vorwiegend freiberuflich tätig im künstlerischen Bereich, sowie als Autor mit dem Schwerpunkt bei Kostüm- bzw. Uniform- und Militärgeschichte. Während der 70er Jahre freier Mitarbeiter der Redaktion Modell-Fan im Figurenbereich, 1999 begann er mit der Herausgabe der ROFUR-FLAGS Fahnenserie, seit 2004 freier Mitarbeiter der Zeitschrift Figuren International.

Till Weber

image

Till Weber Geb. 1965 in Berlin
Beruf: Associate Professor
Seit 1998 an der Ryukyu-Universität in Okinawa (Japan) als Hochschullehrer tätig. Neben Unterricht und Forschung im Bereich Deutsche Sprache und Kultur zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte Japans.

Agustín Sáiz

imageGeboren 1961 in Madrid
Seit seinem Abschluss in Informationswissenschaft an der Universität Complutense Madrid widmet er sich nun weit über 20 Jahre der Werbewelt und der Betreuung multinationaler Kunden. In den letzten Jahrzehnten hat er eine Sammlung erworben, welche in Originalität und Vielfalt der Stücke manchen Museen in nichts nachstehen. Auf zahlreichen Reisen und durch enge Kontakte mit Sammlern aus aller Welt wuchs Agustíns Sammlung immer weiter, und dank seines Spürsinnes und umfangreicher Recherchen gelang es ihm immer wieder, interessante und fast vergessene Einzelheiten zu seinen Stücken herauszufinden. Bei all diesen Bemühungen verlor er jedoch nie das Wichtigste aus den Augen: den Soldaten als Mensch.

Andreas Carl Straßmeir

imageGeb. 1959 in Berlin-Wilmersdorf
Beruf: Diplommuseologe FH
Sieben Jahre Dienst in der Bundeswehr, danach Studium der Museumskunde an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft-Berlin. Andreas Straßmeir ist spezialisiert auf archäologische Rekonstruktionen. Er verfügt über langjährige Erfahrung auf den Gebieten Experimentelle Archäologie und Reenactment. Als freiberuflicher Mitarbeiter ist er europaweit für archäologische Freilichtmuseen tätig. Er ist Gründungs-mitglied von EXARC, dem Dachverband Europäischer Freilichtmuseen. Zusammen mit Stefan Löwe betreibt er die Firma „Thorsberg-Miniatures“, die vollplastische Zinnfiguren herausgibt.

Gerald Iselt

imageGeboren 1956 in Erfurt
Nach dem Studium und Abschluss als Pädagoge seit über 20 Jahren als Sozialpädagoge in verschiedenen Jugendeinrichtungen tätig und seit drei Jahren Leiter einer stationären Jugendwohngemeinschaft. Der Geschichte galt schon seit frühester Jugend sein Interesse, in den letzten Jahren befasste er sich in seiner freien Zeit intensiv mit dem Deutschen Orden im Mittelalter und der Schlacht bei Tannenberg.

José Sánchez Toledo

imageGeboren 1963,
José Sánchez Toledo ist heute ein bekannter Analyst und Kenner des antiken Roms.
Er ist inzwischen ein gefragter Autor und schreibt Beiträge zur römischen Antike für namhafte Verlagshäuser. Sein Interesse zu diesem Gebiet führte ihn auch zu einer Reenactment-Gruppe, mit welcher er inzwischen weltweit auftritt.

Lothar Schuster

imageJahrgang 1966,
Arbeitet nach dem Wehrdienst in einem Flugkörpergeschwader und einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in zumeist leitenden Vertriebs-funktionen von Produkten für den Militär- und Polizeibereich. Während des Studiums wurde eine Ausbildung zum Reserveoffizier aufgenommen und durch Einsatz in Führungsverwendungen bis heute fortgesetzt.
Durch die Arbeit im Arbeitskreis Reserveoffiziere (AKRO) Köln im Verband der Reservisten der Bundeswehr e. V. (VdRBw) seit 1991 kam es 2007 u. a. zum Kontakt zur Lehrsammlung der Logistikschule.

Lucien Rousselot (1900-1992)

imageLucien Rousselot ist einer der weltweit bekanntesten Militärmaler und er spielte eine herausragende Rolle bei der Etablierung der Uniformkunde als Wissenschaft. Er war zu einer Zeit geboren, als die militärische Niederlage von 1871 gegen Preußen noch ungetrübt im Gedächtnis des französischen Volkes verankert war. Zugleich war es noch gar nicht so lange her, dass die französische Armee unter Napoleon I. die Welt in Erstaunen versetzte und in nahezu ganz Europa Fuß fasste. Die triumphierenden Soldaten marschierten zum Entzücken der Menschen durch die Avenuen von Paris.
Lucien Rousselot erhielt eine fundierte künstlerische Ausbildung an der renommierten Ècole nationale des arts décoratifs in Paris, wo er schon damals die klassischen Militärmaler studierte. Sein gewaltiges Talent kam durch seine Bescheidenheit und seine Hingabe für seine Arbeit zur vollen Entfaltung und ließ Rousselot zu einem Meister seines Faches werden – dies in einer wirtschaftlich sehr schwierigen Zeit..

Miguel Àngel Martín Más

imageGeboren 1971 in Cartagena
Miguel Ángel Martín Mas ist Doktor der Philologie der Universität Salamanca und arbeitet als Lehrer und als Dolmetscher für russisch und englisch. Er gehört zum “Spanish Napoleonic Society Board of Directors” und ist ein ausgewiesener Kenner der verschiedenen Schlachtfelder des Spanienfeld-zuges, insbesondere dem von Salamanca..

Miguel Gómez

imageGeboren 1960 in Madrid
Miguel Gómez reist häufig, liebt gesellschaftliche Kontakte und ist ein eifriger Leser. Er ist auch ein Humanist, ein mit Neugier ausgestatteter und in seinen Überzeugungen aufrichtiger Autor. Beruflich hat er über die letzten zwanzig Jahre seine Zeit zwischen dem Theater und der Literatur aufgeteilt..

Otto Schertler

imageGeb. 1962 in Ergoldsbach
Beruf: Archäologe und Autor
1994 Studienabschluss mit dem Grad eines Magister Artium (M.A.) in den Fächern Vorderasiatische Archäologie, Ethnologie und Vor- und Früh-geschichte. Seit 1998 ebenso freiberuflicher Autor mit folgenden Schwerpunkten: Archäologie, Geschichte, Militärgeschichte.